Bild Philosophie

Unsere Wertschöpfung für Ihr Vermögen

Wir denken das Problem vom Ergebnis her.

Vor jeder Beratung definieren wir gemeinsam Ihre konkreten Anlageziele und ermitteln Ihre subjektive Risikobereitschft und objektive Risikotragfähigkeit.

Bedarfsermittlung: Während oftmals möglichst hohe Sparbeträge empfohlen werden, betrachten wir das von Ihnen gewünschte Ergebnis und ermitteln den minimalen Aufwand, der zu dessen Erreichen erforderlich ist. Im Bereich der Altersvorsorge bezeichnen wir dies als kapitalgedeckte Ruhestandsanalyse.

Depotanalyse: Zuerst prüfen wir die Möglichkeit, bestehende Anlagen nach objektiven Kriterien zu optimieren.

Anlageempfehlung: Kann durch vorhandenes Vermögen das Ziel nicht erreicht werden, erstellen wir Empfehlungen für Anlagen und Sparpläne.

Geeignetheitsprüfung: Hierbei bestätigen wir Ihnen, dass die Anlagen zur Erreichung Ihrer Ziele geeignet sind. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.

Insgesamt verbleibt Ihnen mehr Geld für die angenehmen Seiten des Heute.

Depot stets im Blick



Unsere Depotinhaber haben die Möglichkeit, regelmäßig Quartalsberichte oder Vermögensübersichten zu erhalten. Hierbei können sogar Depots, die bei unterschiedlichen Banken lagern, zusammengefasst dargestellt werden.

Muster einer Vermögensübersicht

Muster eines Quartalsberichts

Depotanalyse



Bei der Optimierung bestehender Depots greifen wir auf die von Harry M. Markowitz bereits 1952 entwickelte und 1990 mit dem Nobelpreis anerkannte Portfoliotherorie zurück.
Sie machen Vorgaben für die angestrebte Rendite und die Höhe der akzeptierten Kursschwankungen.

Im ersten Schritt wird nur der prozentuale Anteil der bereits vorhandenen Depotpositionen variiert. Diese "Nachjustierung" führt für jedes Rendite-Risiko-Paar zu einer optimierten Depotzusammensetzung, einem sogenannten effizienten Depot.

Depot1
Unter diesen effizienten Depots können Sie sich eine für Sie passende Variente aussuchen, sei es, dass Sie bei gleichen Schwankungen die Rendite erhöhen oder ohne Ertragseinbuße das Risiko reduzieren möchten. Oder Sie wählen eine Kombination aus beidem. Dies ist kein Hexenwerk, sondern mathematisches Handwerk.

Depot2
Depot3


Anlageempfehlung



Im zweiten Schritt kann auch die Auswahl der Depotpositionen optimiert werden. Hier können wir Ihnen aus einem breiten Universum Anlagen empfehlen, die zu der gewünschten Rendite-Risiko-Optimierung führen.

Möchten Sie Geld einmalig oder als Sparplan investieren, so können wir Ihnen eine geeigente Depotzusammensetzung vorschlagen.

Selbstredend können die dargestellten Beispiele keine Zusage für die Zukunft darstellen. Über Chancen und Risiken klären wir Sie umfassend auf.