Bild Philosophie

Gold, Silber und andere Edelmetalle

Seit Menschengedenken stellt Gold den Inbegriff der Wertbestätigkeit dar. So wünschen Sie viele Menschen Gold als Sicherheit gegen unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen.

Gold erzielte über viele Jahre hinweg Wertsteigerungen und Anleger konnten erhebliche Gewinne realisieren. Nach den Kursrückgängen seit 2013 bestehen wieder Einkaufpreise.

Alternativ stehen Anlagen in physischem Gold, in physischem Silber oder Investments auf Wertpapierbasis zur Verfügung: Zertifikate mit physisch hinterlegtem Gold oder Silber, Goldminenaktien oder Fonds.

Seltende Erden und andere Rohstoffe

Rohstoffe werden knapper. Dies gilt insbesondere für die seltenen Erden, die für moderne Technologien unersetzlich sind. Hier bestehen zukunftsorientierte Investitionsmöglichkeiten für chancenorientierte Anleger.

Investments in Nahrungsmitteln etc. lehnen wir aus ethischen Gründen ab.

Ergebnisse

Bereits seit 1990 empfehlen wir zur langfristigen Vermögensdiversifizierung anteilig Investitionen in Gold.

Nach einem kontinuierlichen Anstieg des Goldpreises seit 2000 war von 2011 bis Anfang 2013 der geeignete Verkaufszeitpunkt für Anleger, die mittelfristig Gewinne realisieren wollten.

Gold 2002 bis 2012

Angaben in USD

Seitdem ist der Goldpreis erheblich gesunken und es bestehen wieder Einkaufpereise für Anleger, die einen ausreichend langen Zeithorizont zu Grunde legen.

Grundsätzlich bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, an der Wertentwicklung von Gold zu partizipieren. Das Sparen in physischem Gold oder in Goldminenaktien führt zu Sachwertvermögen. Anlagen in entsprechenden Zertifikaten unterliegen dem Insolvenzrisiko des Emittenten.

Nachfolgendes Beispiel zeigt einen Sparplan von 1990, bei dem der Anleger sein Kapital nahezu verdreifacht hat.

Bild Philosophie


Bild Philosophie