Bild Philosophie

Vermögensverwaltung

Ziel ist es, zu einem vorgegebenen Sicherheitsbedürfnis einen bestmöglichen Ertrag zu erzielen.

Hierzu ist eine breite Streuung auch über verschiedene Anlageklassen erforderlich.

Die Gewichtung der unterschiedliche Anlageklassen muss der Situation entsprechend laufend angepasst werden, um ein Optimum an Sicherheit und Rendite zu erzielen.

Das erfordert die laufende professionelle Betreuung eines bereit gestreuten Anlageportfolio.

Der Königsweg liegt in der individuellen Vermögensverwaltung, die bei der Betreuung großer Vermögen seit langem der Standard ist.

Bei mittleren Vermögen waren oftmals die Mindestanlagesummen nicht gegeben. Durch unsere Kooperationspartner können wir seit Jahren vielen Mandanten den Zugang ermöglichen.

Ergebnisse

Im Rahmen der standardisierten Vermögensverwaltung wurden folgende Ergebnisse erzielt (Stand 30.11.2021): inabesondere durch eine überdurchschnittlichen Kursentwicklung im Aktienbereich:

Anlagestrategie Chance Wachstum Ertrag
Rendite 1 Jahr 14,7% 10,4% 6,0%
Rendite 5 Jahre (kumuliert) 39,9% 25,8% 16,2%
Rendite 15 Jahre (kumuliert) 86,6% 62,5% 44,5%
Zusammensetzung (beispielhaft per 17.08.2017)
DJE DJE DJE DJE
DJE

Nachfolgend sind einige konkrete Depotverläufe dargestellt (blau: Saldo der Einzahlungen/Entnahmen, grün: Vermögen):

Chance

Depot Chance: Die Anlegerin konnte seit Januar 2012 ihr Vermögen verdoppeln bei 105% Zuwachs und einer Schwankung von nur 6.5%

Wachstum

Depot Wachtsum: Der Anleger konnte seit Januar 2012 74% Zuwachs erzielen bei einer Schwankung von nur 5,0%

Ertrag

Depot Ertrag: Der sicherheitsorientierte Anleger konnte seit Juli 2010 die Kaufkraft seines Vermögens durch 40% Zuwachs steigern bei einer Schwankung von nur 3,4%

Man erkennt, dass sich die durchschnittliche Depotschwankung nur in Höhe des durchschnittlichen jährlichen Zuwachses bewegt.

Ergebnisse aus der Vergangenheit können nicht in die Zukunft übertragen werden. Wir verweisen auf die Riskohinweise des Vermögensverwalters. Hier finden Sie auch detailliertere Informationen.

Investitionsansatz

Der Nutzen wird vorrangig durch das Vermeiden von Kursverlusten und nicht durch riskantes Erzielen von Höstgewinnen generiert.

Die folgende Graphik zeigt einen vermögensverwaltendem Ansatz (gelb) im Vergleich zum DAX (blau). Während letzterer hohen Schwankungen unterworfen war, entwickelte sich die Anlage gleichmäßig und erzielte darurch einen deutlich höheren Ertrag.

Bild Philosophie

Das zahlt sich besonders in schweren Börsenzeiten aus. Während sich nach 2008 der DAX 5 Jahre im Minus bewegte, befanden sich unsere Anleger bereits nach einem Jahr wieder in der Gewinnzone.

Bild Philosophie